Vollständiges (Full) Backup
- Beschreibung: Eine komplette Kopie aller Daten wird regelmäßig erstellt.
- Vorteile: Alle Daten sind auf einmal gesichert, was die Wiederherstellung einfach und schnell macht.
- Nachteile: Benötigt viel Speicherplatz und ist zeitaufwändig.
Hybrid-Backup (lokal und Cloud)
- Beschreibung: Daten werden sowohl lokal (auf physischen Datenträgern) als auch in der Cloud gesichert.
- Vorteile: Bietet eine doppelte Sicherheitsebene, schützt vor lokalen Katastrophen (z. B. Feuer, Diebstahl) und ermöglicht schnellen Zugriff auf Daten in der Cloud.
- Nachteile: Erhöht die Kosten und erfordert möglicherweise eine gute Internetverbindung für die Cloud-Backups.
Grandfather-Father-Son (GFS)
- Beschreibung: Dies ist ein zyklisches Backup-System, bei dem tägliche (Son), wöchentliche (Father) und monatliche (Grandfather) Backups durchgeführt werden.
- Vorteile: Ermöglicht eine übersichtliche und strukturierte Aufbewahrung von Daten über lange Zeiträume.
- Nachteile: Komplexe Verwaltung und erhöhter Speicherbedarf.
Kontinuierliche Datensicherung
- Beschreibung: Daten werden kontinuierlich in Echtzeit gesichert, sobald sie erstellt oder geändert werden.
- Vorteile: Maximale Datensicherheit, da nahezu keine Daten verloren gehen können.
- Nachteile: Sehr speicherintensiv und aufwändig in der Verwaltung.